• Schule
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Stundentafel
    • Unsere Schule
    • Infos für Schulneulinge
    • AGs
  • OGS
    • Aktuelles
    • Team OGS
    • Mittagessen
    • Kurse, AG's und Angebote
    • Konzeptionelle Informationen
    • Kooperationen und Projekte
    • Ferien
    • Räume
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
    • Warum ein Förderverein?
    • Mithelfen / Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
  • Schulleben
    • Klassen
    • Projekte und Aktivitäten
    • Aktuelle Beiträge
    • Schulvertrag
    • Digitales Lernen
  • Home
  • Kontakt
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Schnuppertag am KKG

Am Schnuppertag (Naturwissenschaften und Technik) am KKG erlebten unsere dritten Klassen einen spannenden Vormittag mit den Fächern Physik, Biologie und Chemie. Zu Themen wie „Hat Luft Gewicht?“, „Atmung und Sport“ oder „Luftdruck mit dem Smartphone messen“ hatten Oberstufenschüler viele Experimente vorbereitet und unsere Drittklässler konnten mit Feuereifer vermuten, ausprobieren und experimentieren. Am Ende des Vormittags, der viel zu schnell vorbei war, hatten alle mindestens ein neues Lieblingsfach! 

Überraschung auf dem Schulhof

Auch dieses Jahr gab es für die Kinder der KGS Hanbruch eine besondere Überraschung. An einem besonders heißen Tag wartete der Eiswagen auf dem Schulhof. Eine gelungene Abkühlung:)

Bundesjugendspiele 2022

Nach zweijähriger Coronapause fanden am 08. Juni 2022 nochmal unsere Bundesjugendspiele im Waldstadion statt. Gut gelaunt und in Sportkleidung wärmten wir uns zuerst etwas auf, um keine Verletzungen zu bekommen. Dann ging es los. Manche Klassen starteten mit dem Langlauf, andere mit dem Weitwurf und wieder andere mit dem Weitsprung. Zum Schluss machten alle Klassen den Sprint. Es wurde angefeuert, geschwitzt und um Punkte gekämpft. Alle hatten viel Spaß! Am nächsten Tag gab es die wohlverdienten Urkunden.

Jazz mit Käs

Am 10.6.22 ging es für viele Kinder der KGS Hanbruch besonders musikalisch zu.

Das Musiker*innenkollektiv Jazzkiste veranstaltete für unsere Klassen 2, 3 und 4 in der Aula des Couven-Gymnasiums ein Mitmachkonzert, auf das die Kinder zuvor vom „Musikvermittler“ Sandy Schimmer in drei einstündigen Workshops vorbereitet wurden.

Während der Veranstaltung wurden die Kinder auf spielerische und spannende Weise an den Jazz herangeführt. Das diesjährige Projekt hieß "Martin und der Jazz mit Käs". Zusammen mit der witzig-frechen Aularatte Martin lernten unsere Hanbruch Kids in dem Musiktheaterstück die Big Band des Conservatoriums Maastricht kennen und wurden auf witzige Art und Weise mit den Charakterisika der jazztypischen Instrumenten vertraut gemacht. Hierbei durften sie mitsingen, mitklatschen und improvisieren. Ein tolles Konzert mit viel Pep!

Schulkinowochen

Die Klassen 2 und 3 waren in diesem Jahr bei den Schulkinowochen NRW dabei. Zu sehen gab es diese Mal „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“.

Muffelfurzteufel – das war ein Spaß! Die Olchis lieben nämlich alles, was Menschen so richtig eklig finden. Mit den komisch aussehenden Gestalten mit grüner Haut, Knubbelnase und Hörnern auf dem Kopf wird es niemals langweilig.

Fahrradtraining

Trotz Schlechtwettermeldung konnte die Klasse 2b bei schönstem Sonnenschein den Ausflug zum Verkehrsübungsplatz genießen. Das Radfahren hat allen viel Spaß gemacht!

Ausflug in den Tierpark

Der Aachener Tierpark ist immer einen Ausflug wert! Gleich vier Klassen der KGS Hanbruch haben sich in diesem Schuljahr auf den Weg dorthin gemacht und bei einer Rallye viel über die Tiere herausgefunden!

Im Anschluss haben die Kinder der Klasse 2b mit ihren selbstgemachten Fotos ein Quiz erstellt, bei dem alle Besucher unseres Schulfest mitmachen konnten.

Möchtest du auch mal mitmachen? Dann klicke auf den Link!

https://kahoot.it/challenge/03080055?challenge-id=c6ca291f-471b-45d9-bc02-5b9d24b6b519_1654875664281

Klassenfahrt nach Rolleferberg

Das lange Warten hat sich gelohnt.

 Bei herrlichem Wetter machten sich die Klassen 4a und 4b am 27.04. zu ihrer Klassenfahrt in die Jugendbildungsstätte Rolleferberg auf.

In den kommenden drei Tagen stand einiges auf dem Plan. Nachdem die Kinder (natürlich vollkommen selbstständig) ihre Betten und Zimmer bezogen hatten, erkundeten sie, frisch gestärkt vom Mittagessen, das Gelände. Hier gab es Verschiedenstes zu entdecken. Zum Beispiel den Bach, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine gemütliche Hängematte und ein Klavier. Eine große Wiese lud zum ausgiebigen ausprobieren der mitgebrachten Spielsachen ein.

Darüber hinaus standen den Kindern verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Gruppenraum und die Kapelle boten ausreichend Platz um verschiedenste Gesellschaftsspiele zu spielen, zu malen oder sich auszuruhen. Das allseits beliebte „Werwolf“ Spiel fand auch hier großen Anklang.

Neben viel Zeit zur freien Gestaltung, nahmen beide Klassen jeweils an den  Bildungsveranstaltungen „Teambuilding“ und „Waldexkursion“ teil.

All diese Erlebnisse, vor allem jedoch die gemeinsame Zeit, das Grillen, die Disco und natürlich auch das Lagerfeuer mit Stockbrot, machte die Klassenfahrt zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten.

 Besonders stolz waren wir Lehrer, dass alle Kinder (auch die mit Heimweh) beide Übernachtungen erfolgreich meistern konnten

DAS HABT IHR TOLL GEMACHT!!!!!!!!!

 

125+1 Jahre KGS Hanbruch

Am Samstag haben wir unsere Schule gefeiert: Am 22.09.1896 zogen die ersten sechs Jungenklassen in unser Schulgebäude ein.

Das haben wir bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Die Streicherklassen spielten endlich wieder ein Konzert und die ganze Schulgemeinde hat gemeinsam gesungen.

Im Anschluss konnten sich die Kinder nach Herzenslust an unterschiedlichen Spielstationen austoben und die Eltern hatten Gelegenheit, sich das Schulgebäude anzugucken.

Was für ein wunderschöner Tag!

 

Musikalilscher Schulhund

Bei uns in der Schule sind nicht nur die Kinder musikalisch in der Streicherklasse aktiv, auch der Schulhund ist gerne dabei, liegt in der Cellotasche und genießt die schöne Musik der Kinder:

Frühlingskonzert

Das Wetter war zwar gar nicht frühlingshaft, aber der Gesang der Kinder hat dafür gesorgt, dass sich im Nachmittag doch die Sonne gezeigt hat.

"Kommt ein Vogel", "Jetzt aber raus" und "Es tönen die Lieder" machten Vorfreude auf die Osterferien und sonnige Tage!

Frühlingshafte Turnschuhe

Der Frühling kann kommen – Sneaker designed by the duck-class

Im Kunstunterricht der Klasse 4a haben sich die Kinder, passend zum schönen Wetter in den letzten Wochen, mit dem Design von Turnschuhen beschäftigt. Jeder durfte für seinen Turnschuh/Sneaker ein eigenes Design entwerfen. Schaut euch mal unsere Modelle an. Wäre etwas für euch dabei?

Rollerparcours der Klassen 3a und 3b

Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten die Kinder der Klassen 3a und 3b am 25. März einen Rollerparcours auf dem Schulhof zu den Themen „sicheres Bremsen, Slalom fahren, Hindernisse überwinden und Rechts- vor links- Regel“. Das hat viel Spaß gemacht und passte perfekt als Abschluss der Sachunterrichtsreihe „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr und Verkehrsschilder“.

Bilder für den Frieden

Kinder der KGS Hanbruch haben für die Ukraine- Spendenaktion von Weyers- Kaatzer schöne Bilder gemalt. Das Motto war:“ Was wünschst du dir für die Menschen in der Ukraine?“. Jedes Bild wurde mit 50 Cent belohnt, das Geld wurde vor Ort in die Spendenbox geworfen.

Fahrradausbildung der 4. Klassen

Nachdem wir uns über viele Wochen im Sachunterricht mit den Verkehrsschildern und -situationen beschäftigt haben, starteten wir Anfang März in den praktischen Teil der Fahrradausbildung. Zuerst haben wir ein paar Übungen auf dem Schulhof gemacht, (z.B. Slalomfahren, einhändig fahren, Vollbremsung), damit wir sicherer im Umgang mit unserem Fahrrad werden.

Mitte März waren wir mit dem Bezirksdienstbeamten bei der Verkehrswacht. Der Polizist hat uns genau erklärt, wie wir richtig anfahren, Hindernisse umfahren und abbiegen. Zum Schluss wurde die Ampelanlage angeschaltet und wir konnten auf dem Übungsplatz verschiedene Verkehrssituationen üben. Der Ausflug hat uns viel Spaß bereitet!

Am 21. März kam dann Herr Karl zu uns, das ist der Polizist, der mit uns die Fahrradprüfung gemacht hat. Wir sind zwei Tage lang, bei strahlendem Sonnenschein, eine vorgegebene Strecke auf der Straße gefahren. Damit uns nichts passiert, haben uns viele Eltern dabei geholfen. Am 23. März stand dann die Fahrradprüfung an. Diesmal bekamen wir keine Tipps mehr von dem Polizisten und den Eltern und wir mussten alle Verkehrssituationen alleine meistern. Wir waren aufgeregt und sehr konzentriert. Aber auch das hat gut geklappt! Jeder hat die Theorie und die praktische Prüfung bestanden.  

 

Der Frühling ist da

Geburtstag in der Schule

Wie schön, wenn es auch in der Schule Geburtstagsfeiern gibt:

Endlich wieder Karneval

An Fettdonnerstag haben wir endlich wiedre Karneval gefeiert. Alle Kinder kamen im Kostüm zur Schule und in den Klassen wurde fröhlich gefeiert. Die dritten Klassen machten ihre Karnevalsparty in der Schwimmhalle und hatten hier mit Stopptanz und lustigen Spielen viel Spaß.

Nach der Pause ging es für alle auf den Schulhof: Jede Klassenstufe hatte ein lustiges Lied und einen Tanz vorbereitet. Und sogar Kaiser Karl kam zu Besuch und verteilte am Ende an alle tollen Hanbruchkinder einen Orden!

Oche Alaaf!

Da wird gefeiert! Und das geht auch mit Maske!

Weiterlesen …

Zirkusaufführungen

Hier finden Sie noch eine kleine Zusammenfassung der Fotos der drei Aufführungen.

Weiterlesen …

Zirkusprojekt 2021

Die 2. Zirkusprojektwoche war wieder eine super tolle Zeit für alle Beteiligten. Die Kinder haben in ihren Artistengruppen eine ganze Woche fleißig trainiert, um abschließend ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern spektakuläre Aufführungen präsentieren zu können. Die Erfahrungen, die die Kinder hierbei sammeln konnten, waren großartig und haben für viel Begeisterung auch über diese Projektwoche hinaus gesorgt. 

Weiterlesen …

Seite 6 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
 
 
 

KGS Hanbruch  |  Hanbrucher Str. 29, 52064 Aachen  |  KGS.Hanbruch@mail.aachen.de  |  Impressum  |  Datenschutz