Aktuelle Beiträge
Dieses Jahr konnten die Kinder der KGS Hanbruch endlich wieder ein unbeschwertes und tolles St. Martinsfest feiern.
St. Martin auf dem Pferd, die tolle musikalische Begleitung, aber vor allem die Laternen der Kinder machten dieses Fest wieder zu etwas Besonderem.
Zu erwähnen sind aber auch die vielen fleißigen Helfer, die den Kindern dies ermöglicht haben. VIELEN DANK.
Diese Woche ist die Mausklasse des WDR zu Besuch bei uns in der Klasse 4a. So eine Aufregung: Wir werden Radioreporter. Wir haben uns riesig gefreut! Es war eine tolle Woche! Drei mal waren die Redakteure des WDR bei uns in der Schule und jeden Abend wurden ab 19.05 Uhr unsere Beiträge gesendet!
Am letzen Schultag vor den Herbstferien feierten die Kinder der ersten und zweiten Klassen auf dem Schulhof einen Gottesdienst zum Thema "Erntedank". Das war eine schöne Einstimmung auf die Herbstzeit und hat uns ganz dankbar für die reiche Ernte in diesem Jahr gemacht.
Auch die KGS Hanbruch feiert den Einzug des Herbstes.
Bei dem alljährlichen Herbtssingen wurden altbekannte sowie neue Lieder gesungen und gemeinsam der Beginn der neuen Jahreszeit zelebriert. Gebastelte Poster sorgten für eine bildliche Unterstützung des tollen Gesangs.
Eine schöne Tradition, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat.
Anlässlich des diesjährigen World Cleanup Day's haben sich die Kinder der KGS Hanbruch aufgemacht, um ihre Schule und das nähere Umfeld von Müll zu befreien.
Unsere Mülldetektive sind letzte und diese Woche hochmotiviert losgezogen und haben ganze Arbeit geleistet. Sage und schreibe 110,5 KG Müll haben die Kinder gesammelt und somit dafür gesorgt, dass unser Viertel ein bisschen sauberer wurde.
Das habt ihr toll gemacht. DANKE!!!
Seit dem 16.09.2022 findet ab 7:40 Uhr wieder der Frühsport in unserer Turnhalle statt. Alle Frühaufsteher sind herzlich eingeladen, sich zusammen zu bewegen und sportlich in den Tag zu starten. Die Frühsporthelfer aus den vierten Klassen haben sich tolle Spiele überlegt. Sportklamotten braucht niemand extra mitzubringen, wir ziehen einfach die Schuhe aus und legen los.
"Wir erobern die Welt, wollen mal sehen wo's uns gefällt. Unsere Schule bleibt am Fleck. Aber wir fahren weg!" ♫ ♪
Der große Reisebus wurde mit Taschen, Spielzeug und Kuchen beladen, die Eltern verabschiedet und schon ging es mit diesem Klassenfahrts-Song im Ohr los. Die Klassen 4a und 4b fuhren ins Waldheim nach Schlagstein in die Eifel. Als Erwachsene begleiteten Herr Bilger, Frau Jägers, Frau Krapp, Herr Schiffers und Frau Tonnesen die Kinder.
Das letzte Stück der Anfahrt zum Waldheim über die falsche Brücke fanden dann nicht nur die Kinder sehr spannend. Während sich der Bus aus dem engen Waldweg "befreite", gingen alle die letzten 200 m zum Haus durch den Wald zu Fuß.
Die vierten Klassen bearbeiten zur Zeit im Sachunterricht das Thema "Biene". Um das Leben der Bienen richtig kennen zu lernen, konnten sie vor Ort bei einem Bieneexperten den Aufbau eines Bienestocks, das Leben einer Arbeitsbiene und die Honigernte kennen lernen.
Am Donnerstag haben wir 51 Schulneulinge bei uns in der Schule begrüßt. Die Aufregung war groß, nicht nur bei unseren neuen Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Eltern, Paten und vor allem bei den Kindern der zweiten Klassen, die die Erstklässler in der Turnhalle musikalisch begrüßt haben:
Bevor wir uns in der Turnhalle getroffen haben, feierten wir einen schönen Gottesdienst zum Thema Gemeinschaft in der Kirche St. Jakob.
Am Schnuppertag (Naturwissenschaften und Technik) am KKG erlebten unsere dritten Klassen einen spannenden Vormittag mit den Fächern Physik, Biologie und Chemie. Zu Themen wie „Hat Luft Gewicht?“, „Atmung und Sport“ oder „Luftdruck mit dem Smartphone messen“ hatten Oberstufenschüler viele Experimente vorbereitet und unsere Drittklässler konnten mit Feuereifer vermuten, ausprobieren und experimentieren. Am Ende des Vormittags, der viel zu schnell vorbei war, hatten alle mindestens ein neues Lieblingsfach!
Auch dieses Jahr gab es für die Kinder der KGS Hanbruch eine besondere Überraschung. An einem besonders heißen Tag wartete der Eiswagen auf dem Schulhof. Eine gelungene Abkühlung:)
Nach zweijähriger Coronapause fanden am 08. Juni 2022 nochmal unsere Bundesjugendspiele im Waldstadion statt. Gut gelaunt und in Sportkleidung wärmten wir uns zuerst etwas auf, um keine Verletzungen zu bekommen. Dann ging es los. Manche Klassen starteten mit dem Langlauf, andere mit dem Weitwurf und wieder andere mit dem Weitsprung. Zum Schluss machten alle Klassen den Sprint. Es wurde angefeuert, geschwitzt und um Punkte gekämpft. Alle hatten viel Spaß! Am nächsten Tag gab es die wohlverdienten Urkunden.
Am 10.6.22 ging es für viele Kinder der KGS Hanbruch besonders musikalisch zu.
Das Musiker*innenkollektiv Jazzkiste veranstaltete für unsere Klassen 2, 3 und 4 in der Aula des Couven-Gymnasiums ein Mitmachkonzert, auf das die Kinder zuvor vom „Musikvermittler“ Sandy Schimmer in drei einstündigen Workshops vorbereitet wurden.
Während der Veranstaltung wurden die Kinder auf spielerische und spannende Weise an den Jazz herangeführt. Das diesjährige Projekt hieß "Martin und der Jazz mit Käs". Zusammen mit der witzig-frechen Aularatte Martin lernten unsere Hanbruch Kids in dem Musiktheaterstück die Big Band des Conservatoriums Maastricht kennen und wurden auf witzige Art und Weise mit den Charakterisika der jazztypischen Instrumenten vertraut gemacht. Hierbei durften sie mitsingen, mitklatschen und improvisieren. Ein tolles Konzert mit viel Pep!
Die Klassen 2 und 3 waren in diesem Jahr bei den Schulkinowochen NRW dabei. Zu sehen gab es diese Mal „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“.
Muffelfurzteufel – das war ein Spaß! Die Olchis lieben nämlich alles, was Menschen so richtig eklig finden. Mit den komisch aussehenden Gestalten mit grüner Haut, Knubbelnase und Hörnern auf dem Kopf wird es niemals langweilig.
Trotz Schlechtwettermeldung konnte die Klasse 2b bei schönstem Sonnenschein den Ausflug zum Verkehrsübungsplatz genießen. Das Radfahren hat allen viel Spaß gemacht!
Der Aachener Tierpark ist immer einen Ausflug wert! Gleich vier Klassen der KGS Hanbruch haben sich in diesem Schuljahr auf den Weg dorthin gemacht und bei einer Rallye viel über die Tiere herausgefunden!
Im Anschluss haben die Kinder der Klasse 2b mit ihren selbstgemachten Fotos ein Quiz erstellt, bei dem alle Besucher unseres Schulfest mitmachen konnten.
Möchtest du auch mal mitmachen? Dann klicke auf den Link!
https://kahoot.it/challenge/03080055?challenge-id=c6ca291f-471b-45d9-bc02-5b9d24b6b519_1654875664281
Das lange Warten hat sich gelohnt.
Bei herrlichem Wetter machten sich die Klassen 4a und 4b am 27.04. zu ihrer Klassenfahrt in die Jugendbildungsstätte Rolleferberg auf.
In den kommenden drei Tagen stand einiges auf dem Plan. Nachdem die Kinder (natürlich vollkommen selbstständig) ihre Betten und Zimmer bezogen hatten, erkundeten sie, frisch gestärkt vom Mittagessen, das Gelände. Hier gab es Verschiedenstes zu entdecken. Zum Beispiel den Bach, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine gemütliche Hängematte und ein Klavier. Eine große Wiese lud zum ausgiebigen ausprobieren der mitgebrachten Spielsachen ein.
Darüber hinaus standen den Kindern verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Gruppenraum und die Kapelle boten ausreichend Platz um verschiedenste Gesellschaftsspiele zu spielen, zu malen oder sich auszuruhen. Das allseits beliebte „Werwolf“ Spiel fand auch hier großen Anklang.
Neben viel Zeit zur freien Gestaltung, nahmen beide Klassen jeweils an den Bildungsveranstaltungen „Teambuilding“ und „Waldexkursion“ teil.
All diese Erlebnisse, vor allem jedoch die gemeinsame Zeit, das Grillen, die Disco und natürlich auch das Lagerfeuer mit Stockbrot, machte die Klassenfahrt zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten.
Besonders stolz waren wir Lehrer, dass alle Kinder (auch die mit Heimweh) beide Übernachtungen erfolgreich meistern konnten
DAS HABT IHR TOLL GEMACHT!!!!!!!!!