• Schule
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Stundentafel
    • Unsere Schule
    • Infos für Schulneulinge
    • AGs
  • OGS
    • Aktuelles
    • Team OGS
    • Mittagessen
    • Kurse, AG's und Angebote
    • Konzeptionelle Informationen
    • Kooperationen und Projekte
    • Ferien
    • Räume
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
    • Warum ein Förderverein?
    • Mithelfen / Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
  • Schulleben
    • Klassen
    • Projekte und Aktivitäten
    • Aktuelle Beiträge
    • Schulvertrag
    • Digitales Lernen
  • Home
  • Kontakt
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Martinsfest 2020

Leider musste unser schöner Umzug zu St. Martin dieses Jahr ausfallen.

Trotzdem wurden wieder viele tolle Laternen gebastelt und wir haben in den Klassenräumen auch ein wenig das Martinsfest gefeiert.

Einige Klassen spazierten sogar durch das Schulgebäude und an den offenen Türen der anderen Klassen vorbei.

So konnten alle die verschiedenen Laternen bestaunen.

 

Betreuung in den Herbstferien 2020

Auch in diesem Jahr nutzten die Kinder die Ferienzeit in der OGS für besondere Projekte, wie z.B. eine Burg aus Klopapierrollen.

Das hat allen viel Spaß gemacht!

 

Erntedankgottesdienst auf dem Schulhof

Heute haben die Kinder der ersten und zweiten Klassen einen Gottesdienst zum Erntedank auf dem Schulhof gefeiert. Es wurde bestaunt, was alles in den Frühlings- und Sommermonaten auch auf unserem Schulhof gewachsen ist und es wurde für die reiche Ernte im Herbst gedankt.

     

Sport im Freien

Wegen der Coronapandemie findet unser Sportunterricht zur Zeit im Freien statt. Wir nutzen den Westpark und die umliegenden Bolzplätze. Das macht großen Spaß!

 

Orientierungslauf!

 

Herzlich Willkommen unseren neuen Erstklässlern

Unter besonderen Bedingungen wurden heute unsere 48 Erstklässler eingeschult. Da zur Zeit nur eine sehr begrenzte Anzahl Menschen in der Turnhalle sein darf, haben wir zwei Einschulungsfeiern veranstaltet. Die Kinder der zweiten Klassen hatten trotz Corona ein sehr schönes Progtamm vorbereitet und im Vorfeld fleißig geübt.

Unsere neuen Schulkinder hatten dann ihre erste "richtige" Schulstunde.

Die Mäuseklasse wird geleitet von Frau Schedel und die Koalaklasse wird geleitet von Frau Pommerning.

Wir wünschen euch eine tolle Zeit an unserer Schule!

  

Jetzt ist er da, der große Tag!!

 

 

Schulanfang in Zeiten von Corona

Am Mittwoch, den 12.08.20 beginnt für alle Kinder der 2. – 4. Klassen um 9 Uhr wieder der Unterricht. Wir hoffen, dass Sie sich alle gut erholen konnten und trotz vieler Corona-Einschränkungen eine schöne Zeit als Familie miteinander verbringen konnten.

Das Schulministerium sieht einen „angepassten Schulbetrieb“ vor. Viele Informationen haben Sie bestimmt schon der Presse entnommen. Für unsere Schule haben wir folgende Regelungen festgelegt:

Wir starten am Mittwoch, 12.08.2020 um 9.00 Uhr. Die Kinder können ab 08.45 Uhr zur Schule kommen und sich direkt in ihren Klassenraum begeben. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Kinder um 11.40 Uhr. Im Anschluss ist die OGS geöffnet.

Am Donnerstag haben alle Kinder von 8.10 Uhr bis 11.40 Uhr Unterricht, die OGS ist geöffent. Ab Freitag gilt der neue Stundenplan.

Grundsätzlich ist Unterrichtsbeginn um 8.10 Uhr. Die Kinder können ab 7.50 Uhr zur Schule kommen. Sie begeben sich direkt in ihren Klassenraum und halten sich nicht auf dem Schulhof auf. Sie nutzen das Treppenhaus, das direkt zu ihrer Klasse führt und gehen immer ganz rechts.

Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude besteht die Verpflichtung, die Mund-Nase-Bedeckung (MNB) zu tragen. Im Unterricht, wenn die Kinder ihren Sitzplatz eingenommen haben, dürfen die Masken abgelegt werden. Jedes Kind muss mit einer MNB ausgestattet sein. Wir werden weiterhin sehr auf die Hygieneregeln (Händewaschen, Lüften, Abstand halten, Niesetikette) achten.

Ein Jahrgang (nicht eine Klasse) bildet eine Lerngruppe. Das bedeutet, dass alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam Pause machen können und auch im Rahmen der OGS gemeinsam spielen können.

Der Sportunterricht soll bis zu den Herbstferien nach Möglichkeit draußen stattfinden. Der Schwimmunterricht kann erst einmal nicht stattfinden. Wir teilen den Kindern das Alternativprogramm mit. Streicherklassenunterricht startet, sobald der Umbau in der Schule so weit fortgeschritten ist, dass wir entsprechende Räume zur Verfügung haben.

Schulpflicht: Für alle Kinder besteht Schulpflicht. Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Eltern, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen dies schriftlich mit.

Anders als vor den Sommerferien besteht für Kinder, die mit Eltern oder Geschwistern zusammenleben, die einer Corona-Risikogruppe angehören, Schulpflicht. Die Nichtteilnahme am Präsenzunterricht zum Schutz ihrer Angehörigen kann nur in eng begrenzten Ausnahmefällen und nur vorübergehend in Betracht kommen. Dies setzt voraus, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die Corona-relevante Vorerkrankung ergibt.

Krankmeldung: Kinder, die krank sind gehören nicht in die Schule. Das gilt ganz besonders in diesen Zeiten. Bei Husten oder Fieber darf Ihr Kind nicht in die Schule kommen. Auch „Schnupfen“ kann eine beginnende Corona-Infektion sein. Ihr Kind muss 24 Stunden zu Hause beobachtet werden und darf danach wieder in die Schule, wenn keine weiteren Krankheitsanzeichen hinzugekommen sind. Im Zweifelsfall müssen wir Ihr Kind in der Schule isolieren und abholen lassen. Helfen Sie mit, dies zu vermeiden.

Eltern dürfen den Schulhof und das Schulgebäude nur nach Terminvereinbarung betreten.
Eine Ausnahme bildet die Abholsituation nach der OGS. Dafür gehen Sie bitte nicht über den Schulhof, sondern nutzen den Eingang am Bauzaun an der Hanbrucher Straße. Bitte tragen Sie dabei eine Maske. Holen Sie die Kinder nicht aus den Klassenräumen ab.

Fahrradinfos:

Um ein Verkehrschaos vor den Schulen zu vermeiden, hat die städtische Kampagne "FahrRad in Aachen"unter www.aachen.de/radfahren einige Tipps für den Schulweg zusammengestellt. Vielleicht finden Sie da ja einige interessante Infos!

Wir alle freuen uns auf die Kinder und wünschen uns, dass dieses Schuljahr gesund und relativ „normal“ stattfinden kann.

Mit vielen Grüßen

Stefanie Krapp - 11.08.20

 

 

Schöne Sommerferien

Heute haben wir uns von unseren Viertklässlern verabschiedet. Es war eine ganz andere Abschiedsfeier als sonst, aber vielleicht gerade deswegen besonders berührend.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Kolleginnen, Erziehern und Erzieherinnen und allen Mitarbeitern unserer Schule eine wunderschöne Sommerzeit!

  

                                    

Eiswagen auf dem Schulhof

Am vorletzten Schultag gab es eine große Überraschung für alle Kinder auf dem Schulhof:

Ein Eiswagen hatte für alle Kinder leckeres Eis dabei. Das war bei dem warmen Wetter genau richtig und ein schöner Abschluss dieses merkwürdigen Halbjahres.

Ein Hund für die Schule

Ab sofort gehört ein kleiner Hund zu unserer Schulgemeinde.

Skila freut sich darauf, die Kinder der Grundschule Hanbruch kennen zu lernen!

        

Skila ist am 02.04.20 geboren. Sie ist eine Mischung aus einem Cockerspaniel und einem Pudel: Ein Cockapoo!

Ferienspiele 2020

Hier geht es zum Programm der Ferienspiele 2020:

https://www.unser-ferienprogramm.de/aachen/index.php

 

Musik in der Schule

Da im Moment keine Streicherklasse und kein Orchester stattfinden kann, wurden wir mit wunderschöner Streichmusik getröstet:

Vielen Dank euch beiden tollen Musikerinnen!

Frohe Pfingsten

Wir wünschen allen ein schönes, sonniges und erholsames Pfingstwochenende!

Corona


Es fällt schwer anzunehmen,
was in diesen Tagen geschieht.

Wir müssen auf vieles verzichten,
was bisher selbstverständlich war;

haben vieles nicht mehr,
das uns bisher Halt gab;

stehen vor Aufgaben,
die wir gemeinsam lösen

und existentiellen Fragen,
die wir beantworten müssen

und wir sind aufgefordert zu verantworten,
was wir tun und was wir nicht tun.

Wir müssen jeden Tag bewusst leben,
uns immer wieder neu einstellen,
die eigenen Möglichkeiten sehen,
unseren Beitrag leisten,
für Mitmenschen feinfühlig da sein,
ja sagen zum Unvermeidlichen
und glauben,
dass wir durch diese Situation reifen können.

Max Feigenwinter

Rhabarberkuchen

Lust auf Rhabarberkuchen? Hier ist ein schnelles und einfaches Rezept:

Zutaten:

300 g Mehrl

200 g Zucker

200 g weiche Butter

100 ml Milch

6 Eier

1 Prise Salz

700 g Rhabarber

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden, ca. 1 cm dick. In einem Topf den Rhabarber bei niedriger Temperatur dünsten, bis er weich wird, das dauert ca. 5 - 10 Minuten.

Mehl, Zucker, sehr weiche Butter, Milch und Eigelbe in eine Rührschüssel geben und gut verrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unter den Teig heben.

Den Teig gleichmäßig in die Backform geben und den Rhabarber darauf verteilen.

Den Kuchen 35 - 40 Minuten backen.

Sehr lecker!!

Rätsel

Liebe Kinder,

da wir uns nun wieder regelmäßig in der Schule treffen, endet die Rätselreihe jetzt erst einmal.

Die Lösung von Montag:

Ein Pilz

 

Start in Woche 9
Es ist ein Hut im Wald ohne Kopf, mit einem Bein, darauf zu stehen. Aber das Bein hat keinen Schuh, und kann nirgendwohin gehen. Was ist es?
 

 

Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag!

Vielleicht wollt ihr eure Mütter ja mit selbst gebackenen Plätzchen in Herzform überraschen? Hier ist ein Rezept:

Zutaten

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
  • 180 Gramm Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
 

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten, am besten erst mit den Knethaken, dann kurz mit den Händen. Zu zwei großen Kugeln formen. Diese mindestens 30 Minuten in Folie eingewickelt in den Kühlschrank legen.
  • Den Ofen unbedingt vorheizen (auf 175 Grad Ober- und Unterhitze). Den Teig in kleinen Portionen ausrollen.
  • Für Kekse mit einer Herzausstechform ausstechen und auf ein Backblech legen.
  • Die Plätzchen bei 175 Grad je nach Größe für etwa 10 bis 12 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, bevor man sie vom Blech löst.

Macht euch einen schönen Tag mit euren Müttern!

 

Und des Rätsels Lösung von gestern:

Das Buch

 

Ein besonders schönes Rätsel!

Was bin ich?

Ich habe viele Blätter und bin doch kein Baum. Wenn du mich aufmachst, gibt es Wörter und Bilder anzuschauen.

 

Und was haben wir am Donnerstag gesucht?

Die Ampel

Was bin ich?

Was bin ich?

Ich habe drei verschiedene Augen und trotzdem kann ich nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

 

Und worum ging es gestern?

Die Antwort ist natürlich dein "Name"!

Und weiter gerätselt:

Er gehört nur dir, aber alle anderen verwenden ihn mehr als du selbst. Was ist das?

 

Und die Antwort für das Dienstagrätsel:

Der Hahn

Seite 8 von 19

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
 
 
 

KGS Hanbruch  |  Hanbrucher Str. 29, 52064 Aachen  |  KGS.Hanbruch@mail.aachen.de  |  Impressum  |  Datenschutz