Aktuelle Beiträge
Auch dieses Jahr haben die Sternsinger zu Beginn des Jahres 2024 unserer Schule, den Kindern und den Erwachsenen ihren Segen gebracht. Durch das gemeinsame Singen wurde es wieder für alle Beteiligten zu einer schönen Zeremonie. Vielen Dank für euer Engagement ihr lieben Sternsinger.
Wir wünschen allen Familien und Freunden unserer Schule eine wunderbare Weihnachtszeit und für das kommende Jahr alles Gute und Gesundheit. Die letzten Schultage sind mit viel Musik und auch viel Aufregung bei den Kindern zu Ende gegangen. Der heutige Schulgottesdienst zum Thema Licht machte uns allen noch mal deutlich, was die Bedeutung des Weihnachtsfestes eigentlich ist.
Eine weihnachtlich geschmückte Aula und viele liebevoll gebasteltete Weihnachtsgeschenke standen zum Verkauf beim Adventsbasar der OGS. Sehr schnell waren alle Tische leer gekauft! Vielen Dank an alle, die im Vorfeld so schön gebastelt haben und den Nachmittag so gelungen gestaltet haben.
Ein stimmungsvoller Gottesdienst stimmte die Kinder der ersten und zweiten Klassen auf den Advent ein und brachte uns viele Impulse, wie man das Warten auf Weihnachten auch schön empfinden kann.
Am Freitag haben wir uns mit einem adventlichen Bastelnachmittag auf die Adventszeit eingestimmt. Nachdem wir gemeinsam in der Turnhalle weihnachtliche Lieder gesungen haben, wurde in allen Klassenräumen gebastelt. Weihnachtskarten, Tannenbaumanhänger, Sterne und vieles mehr konnte an insgesamt 17 Stationen gefertigt werden. Überall herrschte eine sehr emsige und fröhliche Stimmung. Viele Eltern hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht und kreative Bastelangebote vorbereitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen abwechslungsreichen Ideen.
Es wird per SMS-Verifizierung abgestimmt. Pro deutscher Mobilfunknummer kann einmalig eine SMS mit einem Abstimmcode angefordert werden. Das geht unter https://stawag-fuer-uns.de/code-anfordern. Der SMS-Empfang ist kostenlos, die Angabe der Mobilfunknummer dient ausschließlich der Verifizierung der Stimme. Die Mobilfunknummern werden mehrfach verschlüsselt gespeichert. Nach Ende der Förderaktion werden diese vollumfänglich gelöscht und zu keinem Zeitpunkt für eine weitere Nutzung verwendet oder weitergegeben.


Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! Am vergangenen Freitag zogen die Kinder der Schule mit ihren gebastelten Laternen durch den Westpark, angeführt von einem Martinsreiter. Traditionell fand auf der großen Wiese das Martinsspiel statt, bei dem der heilige Martin den Mantel mit dem Bettler geteilt hat.
Im Anschluss an den Zug gab es auf dem Schulhof der Schule ein großes Martisfeuer, Weckmännchen, Kinderpunsch und Glühwein. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände!
Damit die zukünftigen Schulkinder einen Eindruck von unserer Schule bekommen können, gibt es hier einen kleinen Film. Diesen kann man unter folgendem Link ansehen:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=exoBEldVGjs&feature=youtu.be
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, verabreden Sie bitte telefonisch (0241 74881) einen Anmeldetermin!
Für die Anmeldung Ihres Kindes werden folgende Unterlagen benötigt:
- Geburtsurkunde oder Stammbuch
- Impfausweis des Kindes
- ggf. eine Taufurkunde
- das städtische Schreiben zur Schulanmeldung
- ggf. den Entwicklungsbericht oder Ähnliches aus der Kita
- den unterschriebenen Anmeldebogen
- Wenn nur ein Elternteil kommt: Unterschrift von beiden Eltern auf dem Anmeldeformular
- Wenn alleinerziehend: Nachweis über Sorgerechtsregelung
Wir freuen uns, Ihr Kind und Sie kennen zu lernen.
Letzten Samstag fand unser Tag der offenen Tür statt. In den Klassen konnten interessierte Schulneulinge mit ihren Eltern am Unterricht teilnehmen, in der Turnhalle waren Stationen aufgebaut, in den Räumen der OGS wurde gebastelt und geschminkt und in der Küche gab es eine Cafeteria mit köstlichem Kuchen und Fingerfood.
Zum Ende des Tages versammelte sich die ganze Schulgemeinde auf dem Schulhof, um gemeinsam zu musizieren und zu singen. Bei strahlend blauem Himmel klangen die Herbstlieder noch mal so schön.
Vielen Dank, liebe Eltern, für Ihre viele Hilfe in der Cafeteria, in der Bücherei, an der Popcornmaschine, beim Fußballturnier und, und, und ...
Heute waren die Drachen- und die Mäuseklasse zusammen im Wald. Gemeinsam wanderten wir zu unserer Picknickstelle, dann wurde gespielt, Hütten gebaut, Blätter gesammelt und zum Abschluss noch Geburtstag gefeiert.