• Schule
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Stundentafel
    • Unsere Schule
    • Infos für Schulneulinge
    • AGs
  • OGS
    • Aktuelles
    • Team OGS
    • Mittagessen
    • Kurse, AG's und Angebote
    • Konzeptionelle Informationen
    • Kooperationen und Projekte
    • Ferien
    • Räume
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
    • Warum ein Förderverein?
    • Mithelfen / Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
  • Schulleben
    • Klassen
    • Projekte und Aktivitäten
    • Aktuelle Beiträge
    • Schulvertrag
    • Digitales Lernen
  • Home
  • Kontakt
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Viele Grüße!

                     

Wie gut kennt ihr die Tiere des Waldes?

Heute gibt em al ein Online-Rätsel unter

https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/13275-quiz-quiz-wie-gut-kennt-ihr-die-tiere-des-waldes findet ihr 15 Fragen rund um den Wald!

Viel Spaß beim Rätseln!

 

Und hier die Lösung von gestern:

"Der Schatten"

Woche 3

Jetzt beginnt schon die dritte Woche ohne Unterricht in der Schule und mit Lernen zu Hause. Hoffentlich hattet ihr ein schönes Wochenende!

Hier ein neues Rätsel:

Was wird vom Licht erzeugt und kann sich dagegen niemals wehren?

Wochenend und Sonnenschein

Wochenende und schönes Wetter! Also Zeit, um nach draußen oder in den Wald zu gehen! Aber denkt dran - Abstand halten!

Am Sonntag soll das Wetter ja nicht so schön sein, da hilft es, sich den Frühling ins Haus zu holen! Und wie geht das? Mit einem leckeren Frühlingsquark zum Frühstück! Hier kommt dazu ein Rezept:

  • 500 g Quark
  • 7 El Sahne
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Beet Kresse
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Quark und Sahne mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgeräts ca. 1 Minute cremig schlagen.
  2. Petersilie und Kresse fein hacken, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden (Schnittlauch nicht hacken, sonst wird er bitter).
  3. Kräuter unter die Quarkmasse rühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Und natürlich noch die Lösung von Freitag:

Es sind noch immer 27 Fische am Samstag im Aquarium!
1. Fische können nicht ertrinken!
2. Wo sollen die drei Fische hinschwimmen?
3. Die Fische unter dem Stein befinden sich noch immer im Aquarium! 

Verspätetes Rätsel

foot-in-mouth

Am Freitag befinden sich 27 Fische im Aquarium von Stefan. Über Nacht passiert etwas sehr Ungewöhnliches:

  • Sieben Fische ertrinken.
  • Drei Fische schwimmen weg.
  • Zwei Fische verstecken sich für immer unter einem Stein.

Wie viele Fische befinden sich am Samstag noch im Aquarium?

Und hier die Lösung von Donnerstag:

Die Sachen wurden von Kindern im Winter zum Bau von einem Schneemann verwendet. Als es wärmer wurde, ist der Schneemann geschmolzen und die Gegenstände sind auf der Wiese zurückgeblieben.

Donnerstag

Auf einer großen Wiese liegen ein Hut, eine Karotte und fünf Kohlenstücke.

Wie sind diese Gegenstände dahingekommen und vor allem warum?

 

Lösung für Mittwoch:

"Die spinnen, die Römer (Briten, Griechen, Ägypter, ...)!"

Tatsächlich spricht Obelix diese Feststellung ziemlich häufig aus. Bei jeder Reise ins Ausland treffen die beiden Helden auf komische Figuren und Verhaltensweisen. Mit Abstand am häufigsten wundert sich Obelix aber über die Römer. Die spinnen, die Römer (Briten, Griechen, Ägypter, ..)

Mittwochrätsel: Asterix und Obelix
Am 29. Oktober 1959 erschien der erste Comic über den unbeugsamen Gallier und seine Freunde - heute sind Asterix und Obelix schon lange Kult. Gestern starb der Zeichner von Asterix und Obelix im Alter von 92 Jahren. Deswegen gibt es heute auch eine Obelixfrage:
 
Was sagt Obelix zu allen ihm unverständlichen Verhaltensweisen?
 
1. Die haben doch einen am Hinkelstein
2. Die spinnen, die Römer (Briten, Griechen, Ägypter, ...)!
3. D'oh

        ????

Und hier die Lösung von Dienstag:

Das Messer gibt es schon viel, viel länger als Löffel und Gabel. Denn schon vor 1,5 Millionen Jahren nutzen Menschen das Messer. Damals besaßen es allerdings nur die Männer, die das Messer als Waffe oder zum Jagen benutzten. Erst im Mittelalter verfügten Adlige über verschiedene Arten von Messern und nutzten diese dann auch bei Tisch. Den Löffel nutzen wir Menschen hingegen erst seit 20.000 Jahren und die Gabel sogar erst seit weniger als 1000 Jahren.

Ganz schön schweres Rätsel, oder?

 

Dienstagsrätsel

Welches ist das älteste Besteckteil?

,

 

 

Und hier die Lösung von gestern:

Der Schatten

Woche 2

 Das sind doch wohl perfekte Brötchen geworden:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier das neue Rätsel:

Was wird vom Licht erzeugt und kann sich dagegen niemals wehren?

Wochenende!!

Das Wochenende steht bevor und ihr wollt richtig lecker frühstücken? Brötchen dürfen da natürlich nicht fehlen. Warum also nicht einfach mal selbst Sonntagsbrötchen backen? Deswegen verrate ich euch hier mein Lieblingsrezept. Diese Brötchen schmecken ganz besonder gut, wenn sie noch leicht warm sind:

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.

6 Eßlöffel Öl

6 Eßlöffel Milch

1 Eßlöffel Zucker

150 Gramm Quark

380 Gramm Mehl

1 Päckchen Vanillinzucker

2 glatt gestrichene Teelöffel Backpulver

 

Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten, ca. 10 kleine Brötchen formen und ca. 20 - 30 Minuten bei 180 °Grad im Backofen backen (Ober- und Unterhitze).

Lasst es euch schmecken!

 

Und die Lösung zum Freitagsrätsel:

Was bekommt man, wenn man Spaghetti um einen Wecker wickelt? (Scherzfrage)

Essen rund um die Uhr! wink

 

Freitagsrätsel

Was bekommt man, wenn man Spaghetti um einen Wecker wickelt? (Scherzfrage)

 

Lösung von Donnerstag:

Natürlich nicht 8, sondern 5 Kinder (vier Töchter und einen Sohn )!    laughing

 

 

Neues Rätsel des Tages

Eine Mutter hat 4 Töchter. Jede Tochter hat einen Bruder. Wie viele Kinder hat die Mutter insgeamt?

 

Na, wer hat die Lösung von gestern gefunden?

Hier die Antwort:

Dreiundzwanzig Tauben haben mehr Beine. Dreiundzwanzig mal 2 Beine sind 46 Beine.

Ein Pferd 4 Beine + zwei Kühe 8 Beine + drei Spinnen 24 Beine + vier Hühner 8 Beine + fünf Fische 0 Beine = 44 Beine

Achtung- Terminänderungen!

Liebe Eltern,                                                                                       17.03.2020

 

ich hoffe, dass Sie mit dem bereitgestellten Unterrichtsmaterial und den Tipps zur Nutzung des Internets gut mit Ihren Kindern durch die nächsten drei Wochen kommen.

 

In den Osterferien findet nach jetzigem Stand nur in der ersten Woche eine Notbetreuung für die Kinder statt, deren Eltern (Erziehungsberechtigte) beide beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen tätig sind.

 

Ich möchte Ihnen heute bereits einige Hinweise für die Zeit nach Ostern geben, in der Hoffnung, dass dann alles wieder normal läuft.

Der Lehrerausflug am 24.04.2020 entfällt. Die Kinder haben an diesem Tag Unterricht nach Stundenplan.

 

Die Projektwoche vom 11.05. – 15.05.2020 entfällt ebenfalls. Es findet Unterricht nach Plan statt. Deswegen findet auch am 16.05. kein Präsentationstag statt. Für diesen schulpflichtigen Samstag sollte am Freitag, den 12.06. der Ausgleichstag stattfinden. Jetzt findet an diesem Tag Unterricht und OGS-Betreuung statt.

 

Freitag, 24.04.: Unterricht nach Plan und OGS normal geöffnet

Samstag, 16.05.: frei

Freitag, 12.06.: Unterricht nach Plan und OGS normal geöffnet

 

 

Vielen Dank

 

Stefanie Krapp

Wichtige Informationen

Liebe Eltern,

ab heute Mittag (Montag, 16.03.) bis Dienstag, 17.03.20 um 16 Uhr liegen die Materialien mit Namen versehen für Ihre Kinder im blauen Treppenhaus der Schule zum Abholen bereit. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab, ob Sie vielleicht für Nachbarskinder auch das Material mitnehmen können.

Bei Fragen zu den Arbeitsmaterialien stehen Ihnen die Kolleginnen wochentags zwischen 9 und 12 Uhr per Mail zur Verfügung (Mailadressen unter https://www.kgs-hanbruch.de/kontakt), wenn sie nicht gerade in der Notbetreuung eingesetzt sind.

Der Elternsprechtag für die Klassen 1-3 wird verschoben.

Bitte gucken Sie regelmäßig auf unserer Homepage https://www.kgs-hanbruch.de/.

Dort werden wir täglich ein Rätsel oder Ähnliches für die Kinder bereithalten. Wichtige Infos für die Eltern werden auch dort veröffentlicht!

Hinweisen möchten wir auch auf die Internetseite https://antolin.westermann.de/news/2020-Aktuell.jsp. Dort gibt es Leseaufgaben für zu Hause.

Die Sendung mit der Maus wird ab Mittwoch täglich um 11.30 Uhr ausgestrahlt. Auch unter https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php finden Sie Lernspiele, Erklärclips und Ähnliches.

Ich hoffe, dass die von der Landesregierung getroffenen Maßnahmen alle helfen, um die Ausbreitung des Virus hinauszuzögern. Wenn Sie oder Ihre Kinder trotzdem erkranken, wünsche ich Ihnen einen schwachen Verlauf und baldige Genesung.

Stefanie Krapp

 

Keine Schule ab Montag, den 16.03.20

Liebe Eltern,

Sie haben es sicher schon aus den Medien erfahren:

Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. (siehe Anhang)

ÜBERGANGSREGELUNG: Damit alle Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichts-und OGSzeit eine Betreuung sicher.

Not-Betreuungsangebot

Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie spätestens am Montag!

Ihre Kinder haben heute bereits viele Arbeitshefte und Materialien mit nach Hause genommen. Die Klassenlehrerinnen werden für die nächsten drei Wochen Übungsmaterialien zusammenstellen und einen Arbeitsplan für die Kinder bereit stellen.

In welcher Form Ihre Kinder das Material bekommen, entscheiden wir am Montag!

Bitte bleiben Sie gesund.

DAS DA Theater: Ben und Becca

In dieser Woche durften die Kinder der KGS Hanbruch eine tolle Aufführung des DAS DA Theaters erleben.

 

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Am Mittwoch traten zwölf unserer Viertklässler bei der Stadtmeisterschaft im Schwimmen in der Osthalle an.

 

 

Weiterlesen …

KARNEVAL 2020

Am letzten Donnerstag stand auch an der KGS Hanbruch "Karneval" auf dem Stundenplan. Statt Unterricht wurde in den in ersten beiden Unterrichtsstunden in allen Klassenzimmern ausgiebig gefeiert. Es wurden Spiele gespielt, viel getanzt und natürlich auch reichlich genascht.

   

 

Weiterlesen …

Karnevalszug ein voller Erfolg - trotz Regen

Am Samstag beim Verpacken der "Kamelle" haben alle noch auf gutes Wetter beim Kinderkarnevalszug gehofft. Viele Helfer waren in der Turnhalle dabei, so dass die Kamelle schnell umgepackt und in fertigen Beuteln ins Auto geladen werden konnten.

         

Weiterlesen …

Dritter Platz beim Stawag Alaaf Wettbewerb

Vielen Dank an alle Unterstützer, die beim Stawag Wettbewerb für uns abgestimmt haben!

Wir haben den dritten Platz erreicht und damit 5000 Täfelchen fair gehandelte Schokolade gewonnen!

Alaaf!

Seite 10 von 19

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
 
 
 

KGS Hanbruch  |  Hanbrucher Str. 29, 52064 Aachen  |  KGS.Hanbruch@mail.aachen.de  |  Impressum  |  Datenschutz