Aktuelle Beiträge
Am Samstag fand unser Adventskonzert in der Kirche Heilig Geist satt. Fast 100 Kinder sangen, spielten auf Instrumenten oder sagten stimmungsvolle Gedichte auf.
Den Anfang machte der Chor, der mit seinem Sternenreiselied die Zuschauer in adventliche Stimmung versetzte.
Am Mittwoch, den 18.10.2017 fand in unserer Pausenhalle unser erstes Herbstsingen statt.
Am Samstag, den 7.10.2017 fand an unserer Schule der diesjährige Tag der offenen Tür statt.
Vom 20.-22. September haben wir unsere Klassenfahrt nach Schlagstein gemacht.
Unserer neuen Schul-T-Shirts sind da. Ab sofort können die T-Shirts beim Förderverein an folgenden Terminen gekauft werden:
Dienstag, 19.09.2017, 14 - 15 Uhr
Donnerstag, 05.10.2017, 15 - 16 Uhr
Auch am Tag der offenen Tür können die T-Shirts gekauft werden.
Die ersten Kinder tragen schon stolz die neuen Shirts!
Bald ist es wieder soweit:
Der Frühsport der KGS Flummis startet ab dem 14.09.2017
Ab diesem Donnerstag können Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1-4 jeden Donnerstagmorgen von 7.30-8.05 Uhr in der Sporthalle Fang-, Reaktions-, Koordinations- und Kooperationsspiele spielen.
Am 31.08.2017 hatten 50 Kinder ihren ersten Schultag an der KGS Hanbruch.
Am 09. September wird es wieder bunt im Aachener Westen, denn dann verwandelt das KulturFestWest den Aachener Westpark bereits zum dritten Mal in einen bunten Ort der Kreativität. Es stehen verschiedene offene Werkstattangebote zur Verfügung, die zum Mitmachen einladen. So kann zum Beispiel gemeinsam gewerkt, getanzt, gemalt, gekocht, gesprüht, gegärtnert, geschreinert, geturnt, gespielt, gefeiert und gegessen werden.
Letzte Woche fand unser jährliches Sommerkonzert statt. Das Programm begeisterte Schulkinder und Erwachsene gleichermaßen: Die Streicherklasse machte den Anfang mit Stücken wie "Fluch der Karibik" oder Titanic.
Als nächstes rockte die Hanbrucher Schulband. Nach nur einem halben Jahr beeinduckte die Band mit Stücken wie "Lieblingsmensch" oder "Oma gib mir Schokolade!"
Passend zum Sommer waren die Lieder des Chores: Die sommerliche Hitze und das Azorenhoch des Sommers wurden schwungvoll besungen und mit Orffinstrumenten begleitet.
Die Klasse 4a verabschiedete sich am Ende musikalisch mit zwei Abschiedsliedern.
Am Samstag spielte unsere Streicherklasse gemeinsam mit der Streicherklasse des Viktoriagymnasium in der Rotunde des Elisenbrunnen zu Gunsten von terre des hommes.
Am Mittwoch hatte die Theatergruppe der OGS in die kleine Tunrhalle zur Aufführung ihres Theaterstückes "Was ihr wollt" in Anlehnung an William Shakespeare geladen.
Am Vormittag gab es zwei Aufführungen für die Schulklassen, am Nachmittag waren die Eltern eingeladen.
Eine Theatergruppe, die nur aus Mädchen besteht, schlüpfte gekonnt in alle Rollen. Immer wieder gab es lustige Verwechslungen, Rollen wurden auf der Bühne getauscht und mit viel Musik und tollten Lichteffekten wurden die Zuschauer immer wieder überrascht.
Vielen Dank für die tolle Aufführung!
Am Dienstag fuhr die ganze Schule ins Bubenheimer Spieleland. Hier war toben und spielen angesagt.
Die Klassen 2a und 2b besuchten das Aachener Stadtmuseum "Centre Charlemagne".
Sie ließen sich von der Geschichte Kaiser Karls und der Stadt Aachen begeistern. Besonders gut gefiel allen das "Geschichtslabor", denn dort gibt es Geschichte zum Anfassen.
Vielen Dank an unseren Förderverein, der die Kosten für die Führungen übernommen hat.
Am vergangenen Montag fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Für diesen Tag waren über dreißig Grad angesagt - also kein typisches Aachener Wetter.
Aus diesem Grund starteten wir morgens direkt mit den Langläufen, so dass wir noch den Schatten der Bäume nutzen konnten. Die Kinder, Eltern und Lehrer kühlten sich die Köpfe mit kaltem Wasser. So ließ es sich gut aushalten. Nachdem in den Wochen vorher im Sportunterricht fleißig trainiert worden war, hatten alle Kinder viel Spaß.
Die Klassen 1a und 2a besuchten die Matheausstellung Tüfteln und Knobeln. Hier wurde Mathematik mit allen Sinnen erlebbar: Geschicklichkeitstraining am Kugelbrett oder beim Legen geometrischer Formen, 3D Puzzle, Würfelschlangen oder Labyrinthe.
Die Ausstellung Tüfteln und Knoblen wurde vom Mathematikum Gießen konzipert und von der Stiftung Rechnen gefördert.
Unsere Streicherklasse des dritten Schuljahres hatte eine Einladung zur gemeinsamen Probe mit der Streicherklasse des Viktoriagymnasiums. Dazu machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Instrumenten auf den Weg zum Viktoriagymnasium.
Dort fand in der Aula eine gemeinsame Probe von "Groß" und "Klein" statt. Und obwohl die beiden Klassen das erste Mal zusammen musizierten, war das Ergebniss wunderschön anzuhören und machte Lust auf das kommende gemeinsame Konzert am 01.07. am Elisenbrunnen.
Am Freitag wurden die Kinder der Klasse 2a zu Pilgern. Von der Schule aus machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Kornelimünster. Ziel war die Benediktinerabtei und das Emmausgemälde.