Aktuelle Beiträge
Am Donnerstag machte sich die Klasse 2a auf den Weg in die Jugendverkehrsschule. Nach einer kurzen Einweisung bekam jedes Kind ein Fahrrad und dann ging es los: Die Kinder mussten auf der richtigen Straßenseite fahren, den Gegenverkehr beachten, Verkehrsschilder kennen und Ampeln und querende Fußgänger im Blick behalten.
Alle Kinder hatten großen Spaß und konnten gleichzeitig ihre Verkehrssicherheit trainieren.
Nachdem im letzten Sommer zwei Bäume auf unserem Schulhof gefällt worden waren, wurden in den Osterferien zwei neue Bäume gepflanzt: ein Ahornbaum und eine Linde!
Vielen Dank an die Stadt Aachen!
Am Samstag fand bei strahlendem Sonneschein unser Kinderflohmarkt statt. Viele Kinder und Eltern brachten aussortierte Spielsachen, Anziehsachen und Bücher, um sie auf dem Flohmarkt zu verkaufen.
Es wurde gehandelt und über Preise diskutiert. Der Förderverein hatte eine Cafeteria organisiert, so dass man zwischendurch in der Sonne eine Pause machen konnte, um sich zu stärken.
Viele Verkäufer waren am Ende mit ihrem Gewinn zufrieden und die Kinder hatten sehr viel Spaß.
Am Donnerstag, den 16.03., war wieder das DAS-DA-Theater mit seinem aktuellen Stück "An der Arche um Acht" zu Besuch in unserer Schule.
Das Kinderparlament unserer Schule hatte die Polizei Aachen eingeladen, vor unserer Schule Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Die Polizei schickte fünf Kollegen, die gemeinsam mit den Kindern das Lasergerät aufbauten und die Geschwindigkeit der Autos gemessen haben.
Unsere Schulband hat ihre Proben wieder aufgenommen. Zum zweiten Mal spielte die komplette Neubesetzung heute zusammen und konnte schon ihr erstes Lied präsentieren. Wir freuen uns schon auf den ersten Auftritt!
Coole Helden und super Action: In der KGS Hanbruch City ist immer was los!
Den Einstieg in die jecke Zeit feierten wir an Fettdonnerstag in unserer Schule.
Am 06.02. besuchte die Klasse 4b das Geologische Institut der RWTH Aachen. Dort hatte sich Herr von Hagke angeboten, den Kindern etwas über die Erdplatten, verschiedene Steine, Gebirge und Gebirgsschichten zu erzählen.
Unsere Schule ist in diesem Jahr wieder beim Aachener Kinderkarnevalszug dabei!
Als Hanbrucher - Superhelden wollen wir den Öcher Karneval retten. Auf der Suche nach Wurfmaterial können wir Unterstützung gebrauchen. Unter "Stawag Alaaf" können Sie im Internet täglich für unsere Schule abstimmen. Vielen Dank!
„Die Sternsinger kommen!“ hieß es gestern in unserer Schule. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ brachten zehn Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ in die einzelnen Klassenräume.
Wir wünschen unserer gesamten Schulgemeinde ein glückliches und gesundes Jahr 2017!
Am 13.12. haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam einen Ausflug zum Aachener Stadttheater gemacht.
Dort durften wir uns das Familienstück "Der kleine Ritter Trenk", nach dem Buch von Kirsten Boie, ansehen.
Am Dienstag war der Nikolaus bei uns in der Schule. Für jede Klasse hatte er Geschenke und Süßigkeiten dabei. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und als Dank sangen sie für den Nikolaus Lieder oder sagten Gedichte auf.
Am Freitag, den 02.12.2016, fand unser gemütlicher Adventsnachmittag statt. Für einen stimmungsvollen Einstieg sorgten
die Streicherklassen und der Chor mit ihrem weihnachtlichen Kurzprogramm in der Pausenhalle.
Seit heute gibt es in unserer Schule ein Frühsportangebot für interessierte und sportliche Frühaufsteher.
Um 7.45 Uhr war der Schulhof leer und die Turnhalle voll. Viele Kinder wollten das Angebot der Frühsport-AG nutzen und sich schon vor dem Unterricht in der Turnhalle austoben.
Kinder aus dem vierten Schuljahr sind die Leiter der AG und überlegen sich für jeden Donnerstagmorgen ein Spielangebot. Vorbereitet und ausgebildet wurden sie durch Frau Siegler, die auch die Aufsicht in der Turnhalle übernommen hatte.
Die Kinder mussten nur Schuhe und Strümpfe ausziehen und dann ging es los.
Jeweils zwei Viertklässler erklärten das Laufspiel und die Regeln. Am Ende waren sich alle Kinder einig, dass sie nächste Woche auf jeden Fall wieder dabei sein wollen.
Am Mittwoch besuchten beide zweiten Klassen den Aachener Tierpark. Nachdem in den letzten Wochen die "Tiere im Zoo" Thema des Sachunterrichtes gewesen sind, wollten sich die Kinder die Zootiere auch "in echt" angucken.
Am Samstag, den 24.09.2016 fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt.
Die Klassentüren wurden geöffnet, um den Eltern, Geschwistern und Großeltern, sowie anderen interessierten Besuchern zu zeigen, wie wir an unserer Schule zusammen arbeiten und lernen.
In der Turnhalle wurde den Besuchern auch jede Menge geboten. Zuerst präsentierte sich die Streicherklasse mit einigen tollen Musikstücken und anschließend zeigte der Chor einen aufregenden Bechertanz. Den Abschluss dieses Programms bildeten die Kinder der 2a und 2b mit ihrem Musical „Der erste Schultag“.
Auf dem Schulhof wurden Getränke, herzhafte Snacks und viele verschiedene leckere Kuchen angeboten.
Nachmittags fand dann das Fußballturnier, das wieder durch unseren Förderverein organisiert wurde, statt. Die Kinder, aber auch viele Eltern hatten dabei jede Menge Spaß und es konnten einige Tore bejubelt werden.
Dieses Jahr durften die Kinder der 2a und der 4a den Turniersieg feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an den Förderverein für die tolle Organisation!
Am Sonntag fand im Westpark das Kuturfest West statt. Organisiert durch die Bleiberger Fabrik gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und viele kreative Angebote. Unsere Schule war mit einem Spieleangebot und einem Auftritt der Streicherklasse vertreten.
Das schöne Wetter hatte viele Menschen in den Westpark gelockt und die Stimmung war toll. Auch die Organisatoren waren begeistert und sprechen schon von einer Wiederauflage im Sommer 2017.
Am Freitag haben sich die Kinder und Eltern der Drachenklasse mit ihren Lehrerinnen in der Jugendverkehrsschule getroffen. Auch viele Geschwisterkinder waren dabei.
Bei wunderschönem Wetter "flitzen" die Kinder den ganzen Nachmittag mit ihren Fahrrädern durch die Anlage der Verkehsschule. Echte Ampeln, Straßenschilder, ein Kreisverkehr und viele Kreuzungen machten das Fahrradfahren zu einem Erlebniss, während die Eltern sich gemütlich unterhalten konnten.